Am 10. April 2025 fand im Gasthof Mehringer in Wall die Gesamtsiegerehrung Nordisch des Raiffeisencups 2024/25 im Skiverband Oberland (SVO) statt. Der SC Wall übernahm in diesem Jahr die Organisation der Veranstaltung und wurde dabei tatkräftig von den Helfern rund um den nordischen Sportwart Georg Kuhn sowie den Verantwortlichen des Skiverbands Oberland unterstützt. Gemeinsam sorgten sie für eine spannende und würdige Ehrung der fast 190 Kinder und Jugendlichen im Alter von 7 bis 19 Jahren.

Siegerfoto

Am 5. und 6. April 2025 trafen sich zum Saisonfinale in Airolo in der Schweiz die Buckelpistenfahrer zu den internationalen deutschen Meisterschaften. Die Starter aus den anderen Nationen kamen unter anderem aus der Schweiz, Tschechien, Spanien, Niederlande, sogar eine Aktive aus Thailand fand den Weg in die Schweiz.

Xaver Lankes Dual

SKI NORDISCH: Einmal Gold, zweimal Silber und weitere Top-Platzierungen für die Athleten des Skiverbands Oberland
Vom 28. bis 30. März 2025 fanden die Deutschen Meisterschaften im Skilanglauf in Seefeld in Tirol statt – ein würdiger Abschluss der Saison 2024/25. Ursprünglich in Oberwiesenthal geplant, musste die Veranstaltung aufgrund der warmen Temperaturen und der schmelzenden Schneedecke kurzfristig verlegt werden. Der SC Partenkirchen übernahm spontan die Ausrichtung und sorgte mit seinem erfahrenen Organisationsteam für optimale Bedingungen, die sowohl Athleten als auch Zuschauer begeisterten.

DP Seefeld

Am vergangenen Wochenende fand mit dem Dreiländervergleich das letzte Rennen der diesjährigen Schüler-Biathlonsaison statt. Bei diesem traditionsreichen Wettkampf messen sich die besten Nachwuchsbiathleten aus Tirol, Südtirol und Bayern, während die Schweiz als Gastnation teilnimmt. Die jeweils fünf besten Athletinnen und Athleten der Jahrgänge S12 bis S15 durften starten – darunter auch drei Oberland-Athleten. Ein perfekter Anlass für einen Rückblick auf eine ereignisreiche Saison.

Biathlon Schuelerteam3

Am 22. und 23.02.2025 war am Golm im Montafon der Schauplatz für Europacup Rennen im Single und Dual. Das ganze Event diente als Test für die Freestyle Weltmeisterschaften, die auf demselben Hang 2027 stattfinden werden. Hunderte Zuschauer fanden sich ein und konnten spektakuläre Läufe und Sprünge auf der anspruchsvollen 28 Grad steilen Piste beobachten und dementsprechend gut war die Stimmung.

Xaver Lankes links vorne

Am 8. und 9. Februar 2025 verwandelte sich die Chiemgau Arena Ruhpolding in das Zentrum des bayerischen Skilanglaufsports. Bei strahlendem Sonnenschein, Temperaturen um den Gefrierpunkt und perfekt präparierten Loipen präsentierte sich die weltbekannte Biathlon-Arena als idealer Austragungsort für die bayerischen Langläufer. Die Veranstaltung, organisiert vom Skiverband Chiemgau, bot mit Nordic Cross Elementen und den bekannt anspruchsvollen Strecken sowohl für die Jüngsten als auch für erfahrene Läufer spannende Herausforderungen.

BM4

Die Freestyler des Skiverband Oberland waren bei den Buckelpistenrennen in allen Altersklassen unterwegs und konnten wieder einige Medaillen einheimsen.
So fanden am 8. und 9. Februar in Obertauern in Österreich die ersten beiden Schülercups und Deutschlandpokalrennen statt.

Bene Regber Obertauern

Vile Spaß hatten 13 MitarbeiterInnen des Medical Parks beim Training mit unseren 3 Gautrainern!

Training Medical Park

Wichtig