Bayerische Meisterschaft Biathlon

BM Biathlon 3
08.03.2023 Text: H. Frey Foto: privat

 

Im zweiten Versuch wurden am Faschingswochenende die Bayerischen Meisterschaften Biathlon in Nesselwang durchgeführt. Eigentlich sollten die Meisterschaften bereits Anfang Januar in Finsterau stattfinden, aber da war das ganze Land ja grün.  Auch bezüglich der Neuansetzung stieg im Vorfeld die Nervosität, denn der Schnee wurde schon wieder knapp. Um aber den Kindern trotzdem Wettkämpfe zu ermöglichen, scheuten die Allgäuer keine Mühe und Aufwand und so wurde ein zwar ungewöhnliches aber trotzdem tolles Programm auf die Beine gestellt. Hierfür möchten wir uns GANZ HERZLICH BEDANKEN.

Werden normalerweise die allseits bekannten Formate wir Sprint, Verfolgung, Massenstart oder Einzel durchgeführt, mussten die Wettbewerbe wegen Schneemangel im Biathlonstadion in separate Schieß- und Laufwettbewerbe geteilt werden. Auf reine Biathlon-Schießserien im Trendsport-Zentrum Nesselwang folgten Langlauf-Wettbewerbe in Nesselwängle. Zu den Laufzeiten wurden je Schießfehler Strafzeiten addiert und so die Gesamtzeit ermittelt. Die Oberlandler ließen sich von den widrigen Bedingungen im Vorfeld als auch vom teils schlechten Wetter am Wochenende wenig beeindrucken. Mit den Trainern Annelies Cook und Florian Wolpert sowie Laura Mönig speziell für die jüngsten Kinder (siehe Foto) wurden die Sportler sehr gut betreut und instruiert. Es wurden ausnahmslos TOP10 Platzierungen erzielt und besonders erfreulich sind natürlich die Medaillen-Ränge von:

Veronika Kellner (SSC Jachenau)

Jule Pauen (SC Lenggries)

Antonia Mayr und Matyas Csomor (TSV Hartpenning)

Seppi Schilcher (SC Moosham)